Zum Inhalt springen

Reinigung outsourcen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Einleitung: Outsourcing – klug oder riskant?

Für viele Unternehmen ist es sinnvoll, Reinigungsleistungen auszulagern. Ob Büro, Verkaufsfläche oder Industriehalle – ein externer Reinigungsdienst kann Kosten senken, Qualität sichern und interne Ressourcen schonen.

Aber: Die Auslagerung der Reinigung birgt auch Fallstricke. Wer unüberlegt entscheidet oder auf den falschen Partner setzt, erlebt böse Überraschungen – von mangelhafter Leistung bis zu versteckten Kosten.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die häufigsten Fehler beim Outsourcing von Reinigungsleistungen – und wie Sie es von Anfang an richtig machen.

1. Kein klarer Leistungsumfang definiert

Viele Unternehmen beauftragen eine Reinigungsfirma ohne ein detailliertes Leistungsverzeichnis. Die Folge:

  • Unklare Erwartungen
  • Streit über „was dazugehört“
  • Mangelhafte oder inkonsistente Reinigung

📌 Tipp: Erstellen Sie gemeinsam mit dem Dienstleister ein präzises Leistungsverzeichnis mit Turnus, Reinigungsarten, Sonderfällen und Verantwortlichkeiten.

2. Auswahl nur nach dem günstigsten Preis

Der billigste Anbieter ist selten der beste. Niedrige Stundensätze bedeuten oft:

  • Ungeschultes Personal
  • Zeitdruck statt Gründlichkeit
  • Hohe Personalfluktuation

🚫 Fehler: Kurzfristig Geld sparen – langfristig Ärger, Nacharbeiten und Unzufriedenheit.

📌 Tipp: Achten Sie auf Transparenz, Referenzen und Qualifikationen – nicht nur auf den Preis.

3. Fehlende vertragliche Absicherung

Viele Unternehmen schließen nur einen mündlichen Vertrag oder ein einfaches Angebot ab.

Im Streitfall fehlt dann die rechtliche Grundlage, um Leistungen einzufordern oder Konsequenzen durchzusetzen.

📌 Tipp: Sorgen Sie für einen schriftlichen Rahmenvertrag mit:

  • Genaue Leistungsbeschreibung
  • Kündigungsfristen
  • Haftungsregelungen
  • Qualitätsstandards und Kontrollmechanismen

4. Keine regelmäßige Qualitätskontrolle

Outsourcing bedeutet nicht: aus den Augen, aus dem Sinn.

Ohne regelmäßige Überprüfung sinkt die Qualität oft mit der Zeit.

📌 Tipp: Vereinbaren Sie regelmäßige Objektkontrollen, am besten dokumentiert – entweder durch Ihren eigenen Objektleiter oder durch das Unternehmen selbst mit digitalem Reporting.

5. Keine Ansprechpartner oder schlechte Kommunikation

Ein häufiger Grund für Unzufriedenheit: Probleme werden nicht ernst genommen oder nicht schnell genug gelöst.

📌 Tipp: Klären Sie:

  • Wer ist Ihr fester Ansprechpartner?
  • Wie schnell erhalten Sie eine Rückmeldung?
  • Wie läuft die Kommunikation bei Sonderfällen oder Beschwerden?

6. Keine Integration in Ihr Facility - Management

Reinigung ist ein Teil Ihres Gesamtbetriebs. Wird sie separat gedacht, entstehen unnötige Reibungsverluste.

📌 Tipp: Achten Sie darauf, dass der Dienstleister mit anderen Gewerken (z. B. Hausmeister, Sicherheit, Technik) abgestimmt arbeiten kann. Idealerweise bekommen Sie alles aus einer Hand oder aus einem abgestimmten System.

7. Kein Fokus auf Nachhaltigkeit und Zertifizierung

Kunden und Mitarbeitende achten zunehmend auf Nachhaltigkeit und Umweltstandards. Wer hier auf den falschen Partner setzt, riskiert Imageschäden.

📌 Tipp: Prüfen Sie:

  • Gibt es Zertifikate (z. B. ISO 9001, ISO 14001)?
  • Werden umweltfreundliche Reinigungsmittel verwendet?
  • Gibt es Konzepte zur Reduktion von Wasser- und Energieverbrauch?

Fazit: Sorgfalt bei der Partnerwahl zahlt sich aus

Outsourcing von Reinigungsleistungen ist keine einfache Kostenentscheidung, sondern eine strategische Maßnahme. Nur wer den richtigen Partner wählt, klare Vereinbarungen trifft und auf Qualität achtet, profitiert langfristig.

Bonus: Checkliste für erfolgreiches Reinigungs-Outsourcing

✅ Leistungsumfang klar definiert

✅ Qualifizierter Anbieter mit Referenzen

✅ Schriftlicher Rahmenvertrag

✅ Fester Ansprechpartner

✅ Regelmäßige Qualitätskontrollen

✅ Integration ins Facility Management

✅ Nachhaltigkeitskonzept vorhanden

Sie möchten Reinigung outsourcen?

Die Ayka Objektservice GmbH unterstützt Unternehmen bei der effizienten, nachhaltigen und rechtssicheren Auslagerung von Reinigungsleistungen – mit klarem Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.

👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch oder ein unverbindliches Angebot.

Warum große Reinigungsunternehmen auf zuverlässige Subunternehmer setzen müssen – und sollten